Brünieren ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung von überwiegend eisenhaltigen Werkstoffen, in dessen Verlauf die Oberflächen mit einem schwarzen Eisenoxid Fe3O bedeckt werden. Durch Eintauchen der Werkstücke in saure bzw. alkalische Lösungen oder Salzschmelzen findet die erwünschte gleichmäßige Schwarzfärbung statt. Dabei wird das Eisen des Bauteiles für die Bildung der Schicht verwendet. Es handelt sich nicht um eine auf der Oberfläche aufliegende Schicht (Chrom, Lack, Nickel, usw.), sondern um das Ergebnis einer direkten chemischen Reaktion mit dem Grundwerkstoff. Besonders bei leichter Beölung oder mit einer transparenten Versiegelung wird eine sehr hochwertige optische Erscheinung erreicht. Es gibt abseits des Aussehens aber auch wesentliche technische Vorteile brünierter Oberflächen (z. B. Maßhaltigkeit), welche ihren Einsatz im Maschinenbau sehr interessant machen.